Entspannungs- und Atemtraining


Wissenschaftliche Studien belegen, dass eine bewusste Atmung Entspannung bewirkt und sich damit positiv auf viele Dysfunktionen auswirkt, von Asthma bis zu hohem Blutdruck, Sprachstörungen, Herzbeschwerden, Störungen vom Verdauungsapparat. Durch den Atem nehmen wir nicht nur Sauerstoff ein, sondern auch Lebensenergie.

Schon alte Meditationspraktiken wie Tai-Chi, Quigong, Yoga, Meditation, basieren auf dem Atem. Die alten Ägypten erkannten die Heilwirkung des Atems. Viele Psychotherapeutische Schulen haben mehrere Atemtechniken entwickelt.

Der Atem verbindet das Bewusste mit dem Unbewussten, das Stoffliche mit dem Nichtstofflichen. Man denke an die heilsame Wirkung des Summens, Tönens, Singens.


Durch Atemübungen und eine verbesserte Körperwahrnehmung gelangt man zu einem wichtigen Werkzeug der Selbsthilfe.