Körperpsychotherapie


Der Körper als Tempel und Spiegel der Seele

 

Bereits die antiken Philosophen und Mediziner befassten sich mit der Dualität Körper-Seele und stellten sich teilweise die Seele als Kraft vor, die den Körper belebte und sein Funktionieren organisierte.  

"Psyche" war das griechische Wort für Seele.

Freud sprach vom "rätselhaften Sprung" des Psychischen ins Körperliche.

 

Die zentrale Annahme der körperpsychotherapeutischen Methoden, dass Körper, Geist und Emotionen in einer untrennbaren Wechselwirkung stehen, wird immer mehr von neuen Forschungsergebnissen der Neurowissenschaften gestützt.

Im Körper sind unsere Geschichte und unsere Ressourcen geschrieben.

 

Das Faszinierende an der Körperarbeit ist für mich, die Weisheit des Körpers, seine Sensibilität, seine Treue zum ganzen Menschen-System zu entdecken und seine Fähigkeit, Perspektiven zu entwickeln und die spirituelle Dimension in sich zu tragen.

 

Alle Formen der Körperpsychotherapie sind besonders indiziert bei:

  • Psychosomatischen Störungen
  • Depressiver Verstimmung
  • Angststörungen
  • Burnout
  • um den Kontakt zu den eigenen Gefühlen und Ressourcen zu unterstützen